Über uns
Moin zusammen,
ich habe seit 1987 ein Zuhause auf Langeoog, da mein verstorbener Mann hier seine Wurzeln hatte und überwiegend seine Kindheit verbracht hat. Die Liebe zur Nordsee und Langeoog habe ich - gebürtig aus Westfalen - sehr schnell übernommen.
Langeoog ist meine Heimat geworden, für die ich mich sehr gerne mit Engagement einsetze.
Ich bin Grüne der 1. Stunde seit Gründung unseres OV im Dezember 2011 und war seitdem direkt als Kassiererin im Vorstand tätig und danach - bis heute - als eine von zwei gleichberechtigten Vorstandssprecherinnen.
Seit 2011 gebe ich sehr viel Engagement in unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem ich zu unterschiedlichsten Themen Infostände, Themennachmittage- und Abende mit initiert habe.
Im guten Austausch mit unserem Ratsherrn habe ich den Anstoss zu vielen von ihm im Rat gestellten Anträgen gegeben, von denen kein einziger abgelehnt wurde.
Außerhalb der Insel habe ich ein sehr gutes Netzwerk mit und zu Festlandsgrünen, sowie in die Landtags- u. Bundestagsfraktion. Kontakte, die es u.a. ermöglicht haben, dass viel mehr Insulaner als vorher nun Wohngeld beantragen können!
Als Sprecherin der grünen Landesarbeitsgemeinschaft Häfen, Schifffahrt und Küstenschutz in Nds. versuche ich die Hafenwirtschaft, die Schifffahrt und besonders den Küstenschutz im Sinne der Nachhaltigkeit konstruktriv - auch und gerade für Langeoog - mitzugestalten. Wichtig ist mir stets dabei der Dialog mit unserer Bundes-u. Europapartei.
Mit Hilfe dieses Netzwerks konnte ich mich auch stark dem Thema Seetrassen 2030 und dem Schutz unserer lebenswichtigen Süsswasserlinsen widmen und werde das auch weiterhin, falls nötig, in noch anstehenden Verfahren tun. Ich glaube, dies hat nicht nur bei den Netzbetreibern für Aufmerksamkeit gesorgt!
Ich verspreche, daß ich mich weiterhin mit voller Kraft dem Erhalt unserer Ressourcen widmen werde, denn ohne den Küsten-Umwelt-Natur-und Klimaschutz ist der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagaen bedroht. Der neue Uno-Weltklimabericht fällt erschütternd aus, uns bleibt nicht mehr viel Zeit zum Handeln, nicht nur in Bund und Land.... auch hier in der Kommune, denn das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat auch die Kommunen verpflichtet, auf den 1,5 Grad-Pfad zu kommen. Unser Ratsherr und ich haben in 2019 den Klimanotstandsantrag gestellt, der inhaltlich voll übernommen wurde...nur der Name wurde in Klimazukunftsvertrag geändert.... ich werde mich dafür einsetzen, den jetzt so genau wie möglich zu erfüllen.
Meine weiteren Schwerpunkte aus unserem Wahlprogramm, an dem ich maßgeblich mitgearbeitet habe, ist die Schaffung von arbeitgeberunabhängigem Wohnraum, die Stärkung des insularen Lebens, der Faire Handel und die kommunalen Finanzen.
Hierbei kommt mir erheblich zu Gute, daß ich Erfahrungen aus meiner 30jährigen Tätigkeit in einer deutschen Großbank einbringen kann.
Als 2. Vorsitzende der Bürgerhilfe Langeoog e.V. widme ich im Ehrenamt viel Zeit, damit unsere Senior:innen ein selbstbestimmtes und versorgungssicheres Leben in Würde auf "ihrer" Insel verbringen können. Ich plädiere auch für die Gründung eines Senior:innen-Beirats.
Für all das setze ich mich intensiv ein, denn ich möchte mit meinem Wissen und meinen Kontakten dafür sorgen, daß unsere "Insel fürs Leben" in eine gute und sichere Zukunft geht. Miteinander nicht Gegeneinander und in einem konstruktiven, offenen und vertrauensvollen Dialog untereinander.
„Demokratie ist kein Zuschauersport“ formulierte der US-Senator Bernie Senders. Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Wer etwas bewegen will, muss sich mit seinen Fähigkeiten dort einbringen, wo Veränderung stattfinden kann und was tun. Die größten Herausforderungen, die wir sehen und die angegangen werden müssen, haben wir Grünen Kandidat:innen gemeinsam in unserem Wahlprogramm beschrieben. Diese sind sowohl lokal als auch global.
Für den Rat kandidiere ich, denn ein weiter ‚Dahinwurschteln‘ ist für Langeoog keine Option und auch keine Lösung. Meines Erachtens braucht es ein Miteinander im politischen Handeln - für alle Langeooger:innen. Dazu gehört es, die Probleme zu analysieren, Lösungen zu finden und Entscheidungen mit Transparenz zu treffen. Die in den vergangenen Monaten über Berichte hergestellte Transparenz über die Ratsarbeit hat geholfen, mehr Menschen auf Langeoog Einblick in die Politik und die zu lösenden Probleme zu geben. Das war dringend erforderlich und dies wird es auch in Zukunft bleiben.
Was bringe ich ein? Eine Berufsausbildung, einen Studienabschluss, mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in freiberuflicher und angestellter Tätigkeit. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen. Die Tätigkeitsfelder: Bereich Medien und Sozial- bzw. Gesundheitswesen. Ein Nordlicht bin ich auch, geboren auf den gleichen Breitengrad: In Hamburg. Seit sechs Jahren lebe ich gerne hier 53° 45´ 9.96" N 7° 32´ 9.04" E, ein Ort, der für mich weit mehr als eine Koordinate ist. Und ich will mich gerne dafür einsetzen, dass es hier lebenswert bleibt und wird.
"Moin! Ich kandidiere, weil ich mich aktiv für die Belange von Familien und jungen Menschen und die nachhaltige Gestaltung insularen Lebens einsetzen möchte, damit Langeoog eine attraktive Gemeinde mit Perspektive für jede*n wird. Wichtig ist mir, dass die Finanzlage der Gemeinde Langeoog stabilisiert wird und dadurch die Handlungsfähigkeit wieder hergestellt wird. Ich bin gebürtige Stuttgarterin, verheiratet, Mutter von 4 Kindern, gelernte Bankkauffrau und Finanzassistentin und Büroleiterin im Handwerk. Langeoog ist seit 25 Jahren meine Herzensheimat, vor 7 Jahren bin ich mit meinem Mann und unseren beiden jüngeren Kindern aus dem Süden in den Norden ausgewandert. Wir haben uns 2016 mit Eröffnung der Weinperle einen kleinen Traum erfüllt. Seit 25 Jahren bin ich berufstätige Mutter, seit 22 Jahren Mitglied in verschiedenen Elternbeiräten. Bald wohnendes Mitglied und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Baugenossenschaft „Uns Oog", Schriftführerin im Schulförderverein und als Teammitglied von Kubus e.V. Teil der Projektleitung zur Erstellung des inklusive Naturlehrpfades auf Langeoog. Nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften sowie die Themen Bildung und Erziehung, Wohnungsbau und Wohnungsnot auf Langeoog sowie barrierefreies Reisen sind daher bereits heute Themen meines täglichen Tuns. Ich bin teamfähig, habe einen langen Atem und bin es gewohnt auch unbequeme oder unkonventionelle Wege zu beschreiten, um ans Ziel zu gelangen."
Als gebürtiger Esenser lebe und arbeite ich seit 22 Jahren auf Langeoog,
den größten Teil dieser Zeit als selbstständiger Handwerker.
Langeoog ist mein Zuhause und das meiner Familie.
Ich wünsche mir von Herzen, dass das auch in Zukunft so bleibt.
Damit dieser Wunsch realistisch bleibt, möchte ich meinen Teil dazu
beitragen und für die Ratswahl kandidieren.
Ohne Wohnraum werden wir bald kein Personal mehr haben, ohne
Ressourcenschutz bald keinen Platz mehr zum Leben und kein Trinkwasser,
ohne Förderung und Unterstützung unserer Jugend keinen Nachwuchs, ohne
gesicherte Finanzlage, keinen Handlungsspielraum und keine
Entwicklungsmöglichkeiten und ohne nachhaltigen, umwelt-, ressourcen-
und manpowerschonenden Tourismus kein lebenswertes Leben mehr.
Ich habe auch noch keine ultimative Lösung für all diese Probleme aber
ich habe Ideen und den festen Willen meine Kraft und meine Erfahrung
einzubringen um Lösungen zu erarbeiten, denn es geht um unser Zuhause
Mein Name ist Christel Sommer,bin im 70zigsten Lebensjahr und wohne seit
50 Jahren auf der Insel und bin Gründungsmitglied des OV von
Bündnis90/Die Grünen auf Langeoog
im Dezember 2011.
Ich war von Anfang an erst als Schriftführerin,später als Kassiererin in
die Arbeit des OV intensiv eingebunden,auch bei unseren div.öffentlichen
Aktionen
habe ich mich mit viel Einsatz und Freude engagiert.
Ich bin auf Listenplatz 5 um den Kandidat:innen von Bündnis90/Die Grünen
OV Langeoog den Rücken zu stärken.
Ich strebe selber kein Mandat im Rat der Inselgemeinde an.
Mein Ziel ist es,das Miteinander im Rat,der Verwaltung und in der
Bevölkerung zu fördern,damit Gemeinsam zum Wohl aller die Zukunft,in der
Naturschutz nicht nur ein Lippenbekenntnis ist,
gestaltet werden kann.